Datenverwaltung im Industrieservice durch ein innovatives Excel Add-In
Herausforderung In der dynamischen Welt des Industrieservices stellt die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Daten eine stetige Herausforderung dar. Ein
Donnerschweer Str. 4a, 26123 Oldenburg
Herausforderung In der dynamischen Welt des Industrieservices stellt die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Daten eine stetige Herausforderung dar. Ein
Unser Projektbeispiel beschreibt die erfolgreiche Umsetzung eines IoT-Projekts, bei dem wir für einen Kunden eine schlüsselfertige Lösung entwickelt haben, um 3000 Datenpunkte von 15 OPC-Servern in eine IoT-Datenbank zu übertragen und zu visualisieren. Wir erklären die Herausforderungen, die unser Kunde bei der Integration vieler verschiedener Geräte und Datenquellen hatte, und wie wir diese mit unserer Lösung überwunden haben. Dabei nutzen wir größtenteils bewährte und sichere Open-Source-Software, um Daten zu speichern, zu visualisieren und umzuwandeln sowie maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen. Unser Blog beschreibt das Vorgehen, das wir bei der Implementierung des IoT-Projekts verwendet haben, von der Analyse der Anforderungen bis zur Schulung der Mitarbeiter des Kunden. Das Ergebnis war ein erfolgreiches Projekt, das dem Kunden eine wachsende Datenbasis bietet und die Grundlage für weitere Auswertungen schafft.
Die Geschäftsleitung sowie das Controlling unseres Kunden – ein mittelständisches Unternehmen im Industrieservice tätig – nutzt Microsoft Excel zur Planung,
Das entwickelte System zur Betriebsdatenerfassung und zum Auftragsmanagement ersetzt die manuelle Steuerung von Aufträgen durch die Produktion auf Basis papierbasierter Auftragsunterlagen. Das Low-Code-System ermöglicht individuelle Applikationen in kurzer Zeit und bietet Anknüpfungspunkte für weitere Digitalisierungsvorhaben. Die Nutzung von Betriebsdaten stellt die Grundlage für die Potentialhebung in der Produktion dar.
Das Unternehmen hat sich mit der Fragestellung beschäftigt, wie die Fertigungsprozesse besser durch IT-Systeme unterstützt und optimiert werden können. Gemeinsam mit SWMS wurde ein Auftragsmanagementsystem entwickelt, das moderne IT-Technologien orchestriert und die Fertigungsprozesse transparenter, effizienter und fehlerfreier gestaltet. Das System ist zukunftsfähig und flexibel anpassbar.